Erfolgreiche Buchvernissage zum Thema Demenz
Gestern Abend fand im GKB-Auditorium in Chur die Buchvernissage „Im Garten des Vergessens – Leben und Sterben mit Demenz“ vom Autor Philipp Gurt statt.
Rund 300 Zuhörerinnen und Zuhörer besuchten die Vorlesung und kamen in den Genuss eines abwechslungsreichen Abends. Neben dem Vorlesen von Auszügen des neuen Buches durch Philipp Gurt, einem Vortrag zur Krankheit Demenz durch Christian Koch, Stv. Leitender Arzt Gerontopsychiatrie der PDGR, einer Vorstellung der Alzheimervereinigung Graubünden durch Margrit Dobler sowie einem Einblick einer Angehörigen im Umgang mit einem Demenzerkrankten wurde auch das Publikum aktiv miteinbezogen.
Die Gäste erhielten zu Beginn eine weisse Maske ausgeteilt um sich in die Lage eines Demenzerkrankten zu versetzen, da die Gesichtserkennung für eine Person mit Demenz eine Herausforderung darstellt. Ebenfalls wurde das Publikum aufgefordert zu singen, da das Singen von bekannten Liedern wie das „Burabüabli mag i nit“ oder das „Ramseyers wei go grasa“ in der Therapiearbeit mit Demenzkranken eingesetzt werden. Begleitet wurde dieses Singen durch die Kapelle Fadära aus Malans.
In Anschluss wurden die Anwesenden zu einer Bündner Gerstensuppe, welche durch die Küche der Klinik Beverin angerichtet wurde, eingeladen. Gleichzeitig konnte das Buch durch den Autor Philipp Gurt signiert werden.
Der Roman „Im Garten des Vergessens – Leben und Sterben mit Demenz“ wurde nach verschiedenen Recherchearbeiten und Interviews mit Fachexperten der PDGR und der Alzheimervereinigung Graubünden geschrieben. Der Reinerlös dieses Buch geht an die Alzheimervereinigung Graubünden und den Patientenfonds der PDGR.
Das Buch ist im Handel für Fr. 19.90 erhältlich (ISBN: 978-3-9523961-1-7).
Weitere Informationen unter www.philipp-gurt.ch