1. Bündner Sportpsychiatrie-Symposium

Geschätzte Gäste, liebe Sportlerin, lieber Sportler
liebe Kollegin, lieber Kollege

Mit grosser Freude laden wir Sie zum 1. Bündner Sportpsychiatrie-Symposium der Psychiatrischen Dienste Graubünden (PDGR) ein. Die Sportpsychiatrie und -psychotherapie ist eine noch junge Spezialisierung innerhalb der Psychiatrie und Psychotherapie. Sport und Bewegung bei psychischen Erkrankungen sowie die psychische Gesundheit im Leistungssport sind Tätigkeitsfelder von Sportpsychiatern und -psychotherapeuten.

Das Sportpsychiatrie-Symposium führt in die Sportpsychiatrie und -psychotherapie ein und steht im Zeichen des Leistungssportes. Die Keynotes mit namhaften Expertinnen und Experten geben einen Einblick in den Leistungssport und zeigen auf, dass psychische Gesundheit im Leistungssport eine interdisziplinäre Herausforderung und vor allem auch Verantwortung ist.

Am Podium diskutieren Referenten, ehemalige Leistungssportler, Vertreter des Bündner Sports und die Gäste über die in den Keynotes angesprochenen Themen sowie Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten.

Ich freue mich, Sie am 1. Oktober 2021 in der Klinik Waldhaus in Chur zu begrüssen.

Sportliche Grüsse
Josef Müller, CEO

Flyer / Einladung

Was erwartet Sie?

13.30 – 13.37 Uhr Begrüssung

PD Dr. med. Andres R. Schneeberger, Ärztlicher Direktor Erwachsenenpsychiatrie PDGR

13.37 – 13.55 Uhr Keynote 1 (Teil 1)

Sportpsychiatrie und -psychotherapie – eine Einführung

Dr. med. Malte Claussen, PDGR

13.57 – 14.35 Uhr Interview 

Marc Gini, ehemaliger Schweizer Skirennfahrer

14.35 – 14.55 Uhr Keynote 1 (Teil 2)

Sportpsychiatrie und -psychotherapie im Leistungssport

Dr. med. Malte Claussen, PDGR

 

14.57 – 15.35 Uhr Keynote 2

Psychische Gesundheit im Profifussball: Perspektive einer Mentaltrainerin

Nicole Peterer, Mentalcoach

15.37 – 16.15 Uhr Keynote 3

Leistungssport und psychische Gesundheit: Perspektive der Sportmedizin

PD Dr. med. Christian Marc Schmied, Universitäres Herzzentrum Zürich

16.15 – 16.25 Uhr Kurze Pause
16.25 – 17.15 Uhr Keynote 4

Podiumsgespräch 

Nicole Peterer, Mentalcoach

Dr. med. Malte Claussen, PDGR

PD Dr. med. Christian Schmied, Universitäres Herzzentrum Zürich

Dr. med. Beat Villiger, Sportarzt

Silvan Jäger, Psychologe PDGR

Jürg «Feuri» Feuerstein, Moderator

17.15 – 17.30 Uhr Abschlussworte / Verdankung 

Josef Müller, CEO PDGR

ab 17.30 Uhr Ausklang und Apéro

 

Keynote-Speaker

Dr. med. Malte Claussen
Leitender Arzt / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie / Facharzt für Neurologie, Psychiatrische Dienste Graubünden
Zum Fachpersonenverzeichnis
Nicole Peterer
  • Akademischer Mentalcoach I SASP Mentaltrainer
  • Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
PD Dr. med. Christian Marc Schmied
  • Universitäres Herzzentrum Zürich, Klinik für Kardiologie
  • Leitender Arzt
  • Kardiologische Polikliniken Campus und Circle
  • Präventive Kardiologie und Sportmedizin «approved by Swiss Olympic»
  • Sportarzt SGSM

Organisatorisches

KOSTEN
Die Teilnahme ist kostenfrei.

SGPP / SGSPP CREDITS
Für das Fachsymposium werden Ihnen 2 Credits gutgeschrieben.

SEMS CREDITS
Für das Fachsymposium werden Ihnen 4 Credits gutgeschrieben.

SCHUTZKONZEPT COVID-19 / ZUTRITT
Beim Zutritt ist ein gültiges COVID-19-Zertifikat vorzuweisen.
Es gilt die bekannte «3G-Regel»: Sie sind entweder geimpft, genesen oder in den letzten 48-Stunden vor dem Sportsymposium auf COVID-19 getestet.
Masken werden an der Réception bei Bedarf abgegeben.

EVENTORGANISATION
Nadine Caduff, Marketing und PR
Telefon +41 58 225 25 43, nadine.caduff@pdgr.ch

WEITERE INFORMATIONEN ZUM ANGEBOT
Sportpsychiatrie in den PDGR

Wissenswertes zur Sportpsychiatrie

«Sportpsychiatrie und -psychotherapie: Medizinische Spezialisierung und Tätigkeitsfelder»

Mehr

TV-Beitrag SRF Sportpanorama: Depressionen im Spitzensport

Mehr

Beitrag TV Südostschweiz: «Olympia-Absage kann zur psychischen Belastung werden»

Mehr

Psychische Gesundheit im Leistungssport in Zeiten von COVID-19

Mehr

Mentaltraining ist sinnvoll

Mehr