Trialog: miteinander reden – zusammen lernen

Kulturpunkt Planaterrastrasse 11 7000 Chur

Der Trialog ist ein ebenbürtiger Erfahrungsaustausch von Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen. Der Trialog ist eine Kooperation der VASK Graubünden und den Psychiatrischen Dienste Graubünden.

Eine Anmeldung ist nicht nötig, der Eintritt ist kostenfrei, Dauer ca. 1.5 – 2 Stunden.

Bei Fragen: Laura Regli 077 448 16 43, VASK Graubünden

Trialog-Themen

18.01.2023

Kommunikation, Kiesler-Kreis

Wie spreche ich mit anderen? Was hat die Art und Weise meiner Kommunikation für Auswirkungen auf das Gegenüber? Wie möchte ich, dass mit mir kommuniziert wird?

22.03.2023

Positives aus unsicheren Zeiten

Wir sammeln alle hilfreichen Erkenntnisse aus der Pandemiezeit und aus unseren persönlichen Krisenerfahrungen und stärken so unser Vertrauen in uns selbst und ins Miteinander, für noch kommende Zeiten der Veränderung.

24.05.2023

Freundschaften

Wo finde ich Freundschaften? Was ist mir wichtig dabei? Wie gestalte ich meine Freundschaften?

26.07.2023

Spiritualität

Was heisst Spiritualität für mich? Wie kann ich Spiritualität in meinem Leben einen Platz geben? Was hilft mir das?

20.09.2023

Mein Genesungsweg / Begleitung eines Genesungsweges

Was sind wichtige Schritte auf dem Weg zu Gesundheit? Was hilft mir dabei? Wie kann ich mich und andere dabei unterstützen?

22.11.2023

Dankbarkeit und Wertschätzung

Wofür bin ich dankbar? Wie kann ich meine Wertschätzung mir und anderen gegenüber ausdrücken?

Flyer: Trialog 2023

Der Trialog ist ein Erfahrungsaustausch von Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen. Seitens PDGR sind folgende Fachpersonen für den Trialog zuständig und anwesend:

Stefania Ramona Slabu

Dipl. Pflegefachfrau FH

Natalie Viktoria Meytzeich

Dipl. Pflegefachfrau HF

Seraina Michaela Jansen

Peer Mitarbeiterin