
Gemeinsam für Lebensqualität
Wir suchen für den ambulanten oder stationären Forensischen Dienst in der Klinik Beverin in Cazis per sofort oder nach Vereinbarung.
Oberärztin / Oberarzt
Forensische Psychiatrie
Arbeitsort: Cazis
Pensum: 50 - 100%
Jetzt online bewerbenIhre Aufgaben
- Sie behandeln inhaftierte Personen mit psychiatrischen Krankheitsbildern (einschliesslich Abhängigkeitserkrankungen) und führen Kriseninterventionen in den Justizvollzugsanstalten Realta und Cazis Tignez durch
- Sie führen gerichtlich angeordnete therapeutische Massnahmen (Art. 63 StGB bzw. Art. 59 oder 60 StGB) durch
- Sie erstellen forensisch-psychiatrische Gutachten (Straf- und Zivilrecht)
- Sie wirken in der Fort- und Weiterbildung mit
- Sie führen ambulante psychiatrische Behandlungen in eigener Sprechstunde durch
Ihr Anforderungsprofil
- Sie haben die Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie abgeschlossen
- Sie verfügen über klinische Erfahrung in der forensischen Psychiatrie und der Begutachtung oder Interesse, sich in diesem Bereich fortzubilden
- Die Bereitschaft für interdisziplinäre, prozessorientierte Zusammenarbeit ist für Sie selbstverständlich
- Sie haben gute kommunikative Fähigkeiten und zeigen unternehmerisches Denken und Handeln
Wir bieten Ihnen
- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in der Forensischen Psychiatrie
- Eine vielseitige Tätigkeit in einem angenehmen und kollegialen Arbeits- und Lernklima
- Die Möglichkeit zum Erwerb des Schwerpunkttitels Forensische Psychiatrie und Psychotherapie FMH
- Die Möglichkeit sich an der Forschung zu beteiligen und auf Wunsch Unterstützung bei Ihrer Dissertation
- Sie durchlaufen unser internes Führungs-Curriculum mit Zertifikat und werden auch bei Ihren externen Fortbildungsanliegen unterstützt
- Mit Teilzeitarbeitsmodellen, regelmässigen Arbeitszeiten und unbezahlten Urlauben eine optimale Work-Life-Balance
Ihre Kontaktpersonen
Haben Sie Fragen? Folgende Mitarbeitende geben Ihnen gerne Auskunft.
Dr. med. Irina Franke, Chefärztin / Stv. Ärztliche Direktorin
Telefon +41 58 225 30 65
Yanik Brot, Leiter Business Partner
Telefon +41 58 225 25 18
Video
Ihre Benefits
Mit Ihrer wertvollen Arbeit bei den PDGR leisten Sie einen Beitrag zu mehr Lebensqualität für unsere Patienten, Bewohnerinnen, Angestellten und Schüler.
Neben dieser täglichen sinnstiftenden Tätigkeit für den Patienten und die Gesellschaft bieten wir unseren Mitarbeitenden noch vieles mehr:
PDGR-AKTIV
Sie sind ein aktiver, geselliger Mensch? Unser Freizeitclub PDGR-AKTIV, der allen Mitarbeitenden offen steht, organisiert vielseitige Aktivitäten – ob Besuche im Bündner Kunstmuseum, Paintball-Wettkämpfe oder das Erklimmen verschiedener bekannter Bündner-Berge – es hat für jeden etwas dabei. Haben Sie eigene Vorschläge? Bringen Sie diese ein oder organisieren Sie direkt selber einen Anlass.
Verwaltung bewegt
Profitieren Sie vom umfangreichen, gesundheitsfördernden Sport-Angebot der Kantonalen Verwaltung. Yogakurse, Nordic Walking, Gruppensportarten – stöbern Sie im attraktiven Programm von «Verwaltung bewegt».
Bewegungskampagnen
Nehmen Sie mit Ihrem Team an verschiedenen Bewegungskampagnen wie zum Beispiel «bike to work», «Firmen laufen lang» oder «Churer Stadtlauf» teil und fördern Sie den Teamspirit mit bewegenden Momenten.
Fitnessräume
Trainieren während sieben Tagen in der Woche? Die modern eingerichteten Fitnessräume in den Kliniken Beverin und Waldhaus nutzen Sie kostenfrei.
Minigolfanlage Beverin
Unsere Minigolfanlage liegt mitten in der ruhigen Umgebung der Klinik Beverin. Spielen Sie mit Freunden, der Familie oder mit Ihrem Team zu einem vergünstigten Preis.
Gesundes Essen
Unsere Küchencrews an den Standorten Beverin, Rothenbrunnen, Therapiehaus Fürstenwald und Waldhaus bieten Ihnen abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten – zu einem vergünstigten Preis. Wir wünschen Ihnen «a Guata»!
Apfel- und Birnenaktion
Traditionsgemäss sorgt unsere 3-wöchige Apfel- und Birnenaktion im Herbst für eine energiereiche Zwischenverpflegung. Beissen Sie genussvoll zu.
E-Bikes
Sie haben einen Termin in der Stadt? Nutzen Sie die PDGR E-Bikes für eine umweltfreundliche und nachhaltige An- und Rückreise.
Fragen?
Die HR Entwicklung beantwortet Ihnen diese: Telefon 058 225 25 12 / hr@pdgr.ch
13. Monatslohn
Selbstverständlich? Längst nicht alle Unternehmungen bieten einen 13. Monatslohn an. Bei uns ist die Auszahlung des 13. Monatslohnes bei einer unbefristeten Anstellung oder bei einer befristeten Anstellung länger als sechs Monate selbstverständlich.
Besondere Sozialzulagen
Unseren Mitarbeitenden mit Kindern bieten wir, neben der Kinderzulage, besondere Sozialzulagen an. Die besondere Sozialzulage wird pro Familie ausgerichtet und ist abhängig vom Beschäftigungsumfang.
Beiträge an Kinderbetreuung
Berufstätige Eltern sind uns wichtig. Damit Sie Job und Familie optimal aufeinander abstimmen können, beteiligen wir uns an den Kosten für die Kinderbetreuung. Wir helfen Ihnen bei der Vermittlung des passenden Kinderbetreuungsangebotes.
Zulagen
Arbeiten Sie nachts oder an Sonn- und Feiertagen? Diese Einsätze werden Ihnen finanziell entschädigt.
Leistungsprämien
Erbringen Sie ausserordentliche Leistungen oder haben Sie sich im hohen Masse engagiert? Dieser besondere Einsatz kann mit einer Leistungsprämie belohnt werden.
Spontanprämien
Die Bereichsleitungen können mit Spontanprämien besondere Leistungen ihrer Mitarbeitenden honorieren oder Teamanlässe damit finanzieren. Die Spontanprämien sind steuerfrei.
Unbezahlter Urlaub
Wollen Sie eine Auszeit nehmen? Wir geben unser Bestes, um Ihren unbezahlten Urlaub zu ermöglichen. Die Beantragung ist schnell und unkompliziert.
Externe Fort- und Weiterbildungen
Beabsichtigen Sie im Rahmen Ihrer Funktion bei den PDGR eine externe Fort- und Weiterbildung? Wir beteiligen uns wenn möglich an den Kosten – besprechen Sie Ihr Anliegen mit Ihrem Vorgesetzten.
Reka-Geld
Nutzen Sie das jährliche Reka-Guthaben fürs Tanken, Reisen oder Freizeitaktivitäten.
Flottenrabatt
Spielen Sie mit dem Gedanken, ein neues Fahrzeug zu kaufen? Informieren Sie sich direkt bei Ihrer Garage, ob ein Flottenrabatt gewährt wird und in welchem Umfang sich dieser bewegt.
Fragen?
Die HR Entwicklung beantwortet Ihnen diese: Telefon 058 225 25 12 / hr@pdgr.ch
Bei rund 30 regionalen Partnern profitieren PDGR-Mitarbeitende von Spezialaktionen und Preisvorteilen. Das breite Angebot beinhaltet unter anderem: Apotheken, Versicherungen, Bekleidungsgeschäfte, Taxi-Unternehmen, Papeterien oder medizinische Dienstleistungen.
Fragen?
Die HR Entwicklung beantwortet Ihnen diese: Telefon 058 225 25 12 / hr@pdgr.ch
Talentmanagement
Damit wir für die Zukunft gewappnet sind, fördern wir unsere Talente in speziellen Programmen. Profitieren Sie von spezifischen Schulungen, Trainings und berufsübergreifenden Einblicken.
Gestalten Sie mit
Wir sind an Ihrer Expertise als Fachperson interessiert. Arbeiten Sie in Projektteams mit, bringen Sie Ihre Ideen und Prozessoptimierungen über unseren Ideenpool ein oder machen Sie Ihr Wissen mittels eines Impulsreferats anderen Mitarbeitenden zugänglich.
Zukunftswerkstatt
Die Zukunftswerkstatt befasst sich mit Trends und neuen Ansätzen der Psychiatrie und Arbeitswelt 4.0. In unserem offen-zugänglichen «Innovationsraum» entstehen kreative Ideen, Visualisierungen und neue Vorgehensweisen. Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Fragen?
Die HR Entwicklung beantwortet Ihnen diese: Telefon 058 225 25 12 / hr@pdgr.ch
Erleben Sie Konflikte in Ihrem Arbeitsalltag oder belastet Sie etwas?
Bei externen Anlaufstellen erhalten Sie professionelle Unterstützung – neutral, anonym und kostenfrei.
Fragen?
Die HR Entwicklung beantwortet Ihnen diese: Telefon 058 225 25 12 / hr@pdgr.ch
Mitarbeiteranlässe
Ob beim Personalfest, bei den Personalweihnachten oder bei Teamanlässen – das Zusammenkommen ausserhalb der Arbeitszeiten kommt bei uns nicht zu kurz. Lernen Sie dabei Mitarbeitende anderer Bereiche kennen und nutzen Sie diese Kontakte in Ihrem Arbeitsalltag.
Fort- und Weiterbildungen
Unsere zahlreichen internen Fort- und Weiterbildungsanlässe sorgen für Ihre Weiterentwicklung. Wählen Sie aus einer Vielzahl spannender Themen aus.
Gesundheitstag
Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements führen wir einen Gesundheitstag durch. Mit Referaten, Tipps und Tricks sowie Tests stellen wir Ihnen an diesem Tag ein umfangreiches Angebot zur Sensibilisierung verschiedener Gesundheitsthemen bereit.
Fragen?
Die HR Entwicklung beantwortet Ihnen diese: Telefon 058 225 25 12 / hr@pdgr.ch
Wir begleiten Sie beim Ankommen an Ihrem neuen Wohn- und Arbeitsort. Sie sollen sich bei uns wohlfühlen. Unsere HR Business Partner unterstützen Sie bei der Suche einer geeigneten Wohnung und beim Einleben am neuen Ort.
An den Klinikstandorten Beverin in Cazis und Waldhaus in Chur bieten wir Ihnen kliniknahe Wohnmöglichkeiten.
Fragen?
Die HR Business Partner beantwortet Ihnen diese: Telefon 058 225 25 21 / hr@pdgr.ch
Was sagen andere?
«Ich arbeite seit 2004 bei den PDGR, da hier eine prima Arbeitsatmosphäre herrscht und eine gute Kollegialität vorhanden ist. Auch als Assistenzarzt erhält man Wertschätzung. Angefangen hatte ich als solcher, konnte meine Facharztausbildung zu Ende bringen und wurde als Oberarzt übernommen, bevor ich später zum Chefarzt befördert wurde.»
Christian Koch
Chefarzt Alterspsychiatrie / Mentalva
Ihre Bewerbung
Sind Sie interessiert und erfüllen das Anforderungsprofil?
Wir freuen uns Sie kennenzulernen!