Leitungswechsel im Heimzentrum Arche Nova Landquart
24. Oktober 2025
Bei akuter Suizidgefahr oder gefährlichem, realitätsfremdem Handeln einer Person.
Polizeinotruf Telefon 117
Sanitätsnotruf Telefon 144
Suizidgedanken?
Für Erwachsene: Telefon 143
Für Jugendliche: Telefon 147
Klicken Sie hier: reden-kann-retten.ch
Wir sind 24 Stunden am Tag erreichbar.
«Walk-In»-Sprechstunden /
Ambulanter Notfall ohne Anmeldung
Klinik Waldhaus Chur / Zugang via Haupteingang
Montag bis Sonntag: 08.00 bis 20.00 Uhr
«Walk-In»-Sprechstunden / Ambulanter Notfall Klinik Waldhaus Chur
Mit «Walk-In»-Sprechstunden (Ambulanter Notfall) am Standort der Klinik Waldhaus Chur steht eine zentrale Anlaufstelle auch ohne Anmeldung zur Verfügung. Damit wird ein unkomplizierter Zugang für eine psychiatrische Hilfeleistung für Betroffene geschaffen. Zum Angebot gehört auch die Beratung von Angehörigen.
Zugang via Haupteingang Klinik Waldhaus Chur (Signalisation «Ambulanter Notfall»)
Psychiatrische Dienste Graubünden
Klinik Waldhaus
Loëstrasse 220
7000 Chur
Station Albula Klinik Waldhaus Chur
Die Klinik Waldhaus Chur verfügt über eine 24 Stunden Notfall-Aufnahme. Die Zufahrt ist auf dem Klinik-Areal mit der Bezeichnung «Notfall» signalisiert und ist mit dem Fahrzeug erreichbar.
Psychiatrische Dienste Graubünden
Klinik Waldhaus
Loëstrasse 220
7000 Chur
Ambulante Krisenintervention (AKi)
Wir bieten von Montag bis Sonntag, 08.00 bis 20.00 Uhr, für das Bündner Rheintal, entlang der Achse Maienfeld – Thusis, eine aufsuchende Behandlung und Betreuung von Patienten mit akuten psychiatrischen Krisen in der häuslichen Umgebung oder vor Ort des Geschehens an. Das Behandlungsteam ist mit einem Arzt und einer erfahrenen Dipl. Pflegefachperson HF besetzt.
Montag bis Freitag:
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr
Bei einem Notfall oder einer Krise, ausserhalb der obengenannten Zeiten, nehmen Sie mit uns unter Telefon 058 225 20 00 Kontakt auf.
Ambulante Krisenintervention im Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Während den Bürozeiten können sich Eltern, Kinder und Behandlungspartner im Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Masanserstrasse 14, 7000 Chur melden.
Bei einem Notfall oder einer Krise, ausserhalb der obengenannten Zeiten, nehmen Sie mit uns unter Telefon 058 225 20 00 Kontakt auf.
24. Oktober 2025
Nach 26 erfolgreichen Dienstjahren verabschiedet sich Ralph Lang Ende November 2025 in seine wohlverdiente Pension. In dieser Zeit hat er das Heimzentrum Arche Nova in Landquart mit viel Herzblut geleitet und stetig weiterentwickelt. Heute umfasst die Institution 27 Wohn- sowie 34 Tagesstrukturplätze und beschäftigt 45 Mitarbeitende.
Mit Dankbarkeit und Stolz blickt er auf seine Lebensaufgabe zurück: «Menschen mit Beeinträchtigungen ein möglichst selbstbestimmtes und aktives Leben zu ermöglichen, das ist unsere Mission. Vieles wurde im gemeinsamen Miteinander erreicht und darauf schaue ich mit Freude zurück».
Seine Nachfolge übernimmt Roman Platz, ein ausgewiesener Fach- und Führungsexperte. Er verfügt über einen beruflichen Hintergrund in der Sonder- und Sozialpädagogik sowie der Schulleitung.
Roman Platz freut sich auf seine neue Aufgabe: «Eine verantwortungsvolle, vielseitige und spannende Tätigkeit wartet auf mich. Ich freue mich auf alles, was kommt, die neue Funktion, die Organisation, die Menschen und viele bereichernde Begegnungen».
Beide verbindet ein gemeinsames Anliegen: Das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner sowie aller Mitarbeitenden steht im Mittelpunkt. Eine wohlwollende, wertschätzende Haltung und Kultur ist ihnen dabei besonders wichtig.
Die PDGR danken Ralph Lang herzlich für seine langjährige Treue, seine Leidenschaft und das gelebte «Miteinander». Gleichzeitig wünschen wir Roman Platz am 1. November 2025 einen guten Arbeitsstart.