Innovative Technologie für mehr Ausdruck und Teilhabe
30. Oktober 2025
Bei akuter Suizidgefahr oder gefährlichem, realitätsfremdem Handeln einer Person.
Polizeinotruf Telefon 117
Sanitätsnotruf Telefon 144
Suizidgedanken?
Für Erwachsene: Telefon 143
Für Jugendliche: Telefon 147
Klicken Sie hier: reden-kann-retten.ch
Wir sind 24 Stunden am Tag erreichbar.
«Walk-In»-Sprechstunden /
Ambulanter Notfall ohne Anmeldung
Klinik Waldhaus Chur / Zugang via Haupteingang
Montag bis Sonntag: 08.00 bis 20.00 Uhr
«Walk-In»-Sprechstunden / Ambulanter Notfall Klinik Waldhaus Chur
Mit «Walk-In»-Sprechstunden (Ambulanter Notfall) am Standort der Klinik Waldhaus Chur steht eine zentrale Anlaufstelle auch ohne Anmeldung zur Verfügung. Damit wird ein unkomplizierter Zugang für eine psychiatrische Hilfeleistung für Betroffene geschaffen. Zum Angebot gehört auch die Beratung von Angehörigen.
Zugang via Haupteingang Klinik Waldhaus Chur (Signalisation «Ambulanter Notfall»)
Psychiatrische Dienste Graubünden
Klinik Waldhaus
Loëstrasse 220
7000 Chur
Station Albula Klinik Waldhaus Chur
Die Klinik Waldhaus Chur verfügt über eine 24 Stunden Notfall-Aufnahme. Die Zufahrt ist auf dem Klinik-Areal mit der Bezeichnung «Notfall» signalisiert und ist mit dem Fahrzeug erreichbar.
Psychiatrische Dienste Graubünden
Klinik Waldhaus
Loëstrasse 220
7000 Chur
Ambulante Krisenintervention (AKi)
Wir bieten von Montag bis Sonntag, 08.00 bis 20.00 Uhr, für das Bündner Rheintal, entlang der Achse Maienfeld – Thusis, eine aufsuchende Behandlung und Betreuung von Patienten mit akuten psychiatrischen Krisen in der häuslichen Umgebung oder vor Ort des Geschehens an. Das Behandlungsteam ist mit einem Arzt und einer erfahrenen Dipl. Pflegefachperson HF besetzt.
Montag bis Freitag:
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr
Bei einem Notfall oder einer Krise, ausserhalb der obengenannten Zeiten, nehmen Sie mit uns unter Telefon 058 225 20 00 Kontakt auf.
Ambulante Krisenintervention im Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Während den Bürozeiten können sich Eltern, Kinder und Behandlungspartner im Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Masanserstrasse 14, 7000 Chur melden.
Bei einem Notfall oder einer Krise, ausserhalb der obengenannten Zeiten, nehmen Sie mit uns unter Telefon 058 225 20 00 Kontakt auf.
30. Oktober 2025
Am gestrigen Mittwoch hat Tabula Musica im Auftrag der Schweizerischen Stiftung für das cerebral gelähmte Kind den Motion Composer an das Heimzentrum Arche Nova in Landquart übergeben. Das innovative Gerät, das Bewegungen in Klänge verwandelt, soll den Alltag und die Arbeit mit kognitiv beeinträchtigten Menschen bereichern und unterstützen. Es ermöglicht neue Formen der Aktivierung, Förderung und Kreativität und kann sowohl in der Therapie als auch in Freizeit- und Kunstprojekten eingesetzt werden. Denis Huna von Tabula Musica war vor Ort und schulte die Mitarbeitenden der Tagesstätte im Umgang mit dem neuen Gerät.
Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Heimzentrum Arche Nova und der Stiftung Cerebral, um Menschen mit kognitiven und motorischen Beeinträchtigungen neue Ausdrucks- und Teilhabemöglichkeiten zu eröffnen.
Die Stiftung Cerebral setzt sich dafür ein, dass immer mehr Institutionen in der Schweiz Zugang zu diesem Gerät erhalten.
Seit über 60 Jahren unterstützt die Stiftung Cerebral Menschen mit cerebralen Bewegungsbeeinträchtigungen und ihre Familien in der ganzen Schweiz. Sie ist ZEWO-zertifiziert und finanziert ihre Projekte fast ausschliesslich durch Spenden.