Aktionstage: Gemeinsam gegen Gewalt an Menschen mit Behinderungen
25. November 2025
Bei akuter Suizidgefahr oder gefährlichem, realitätsfremdem Handeln einer Person.
Polizeinotruf Telefon 117
Sanitätsnotruf Telefon 144
Suizidgedanken?
Für Erwachsene: Telefon 143
Für Jugendliche: Telefon 147
Klicken Sie hier: reden-kann-retten.ch
Wir sind 24 Stunden am Tag erreichbar.
«Walk-In»-Sprechstunden /
Ambulanter Notfall ohne Anmeldung
Klinik Waldhaus Chur / Zugang via Haupteingang
Montag bis Sonntag: 08.00 bis 20.00 Uhr
«Walk-In»-Sprechstunden / Ambulanter Notfall Klinik Waldhaus Chur
Mit «Walk-In»-Sprechstunden (Ambulanter Notfall) am Standort der Klinik Waldhaus Chur steht eine zentrale Anlaufstelle auch ohne Anmeldung zur Verfügung. Damit wird ein unkomplizierter Zugang für eine psychiatrische Hilfeleistung für Betroffene geschaffen. Zum Angebot gehört auch die Beratung von Angehörigen.
Zugang via Haupteingang Klinik Waldhaus Chur (Signalisation «Ambulanter Notfall»)
Psychiatrische Dienste Graubünden
Klinik Waldhaus
Loëstrasse 220
7000 Chur
Station Albula Klinik Waldhaus Chur
Die Klinik Waldhaus Chur verfügt über eine 24 Stunden Notfall-Aufnahme. Die Zufahrt ist auf dem Klinik-Areal mit der Bezeichnung «Notfall» signalisiert und ist mit dem Fahrzeug erreichbar.
Psychiatrische Dienste Graubünden
Klinik Waldhaus
Loëstrasse 220
7000 Chur
Ambulante Krisenintervention (AKi)
Wir bieten von Montag bis Sonntag, 08.00 bis 20.00 Uhr, für das Bündner Rheintal, entlang der Achse Maienfeld – Thusis, eine aufsuchende Behandlung und Betreuung von Patienten mit akuten psychiatrischen Krisen in der häuslichen Umgebung oder vor Ort des Geschehens an. Das Behandlungsteam ist mit einem Arzt und einer erfahrenen Dipl. Pflegefachperson HF besetzt.
Montag bis Freitag:
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr
Bei einem Notfall oder einer Krise, ausserhalb der obengenannten Zeiten, nehmen Sie mit uns unter Telefon 058 225 20 00 Kontakt auf.
Ambulante Krisenintervention im Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Während den Bürozeiten können sich Eltern, Kinder und Behandlungspartner im Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Masanserstrasse 14, 7000 Chur melden.
25. November 2025
Auch dieses Jahr setzt der Kanton Graubünden ein sichtbares Zeichen gegen häusliche Gewalt. Die Aktionstage wollen sensibilisieren, informieren, Austausch ermöglichen – und vor allem auf die bestehenden Hilfs- und Unterstützungsangebote aufmerksam machen.
Als Zeichen der Solidarität leuchtet unser PDGR-Logo auf der Webseite während der Aktionstage in der Farbe orange.
Jahresschwerpunkt: Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen
Im Zentrum steht in diesem Jahr die Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen. Sie sind häufiger einem erhöhten Risiko ausgesetzt, Gewalt zu erfahren, insbesondere dann, wenn sie auf Unterstützung angewiesen sind oder ihre Kommunikations- und Selbstschutzmöglichkeiten eingeschränkt sind.
Als Gesellschaft tragen wir gemeinsam Verantwortung. Jede Form von Gewalt soll sichtbar werden – und wir alle können klar und solidarisch Stellung beziehen.
Veranstaltungshinweis 3. Dezember: «Glück auf einer Skala von 1 bis 10»
Filmvorführung im Kino Theater Raetia, Thusis – 19.00 bis 22.00 Uhr
Im Rahmen der Aktionstage zeigen wir den Film «Glück auf einer Skala von 1 bis 10». Vor der Filmvorführung finden Fachinputs und ein Podiumsgespräch statt. Dabei kommen Fachpersonen aus drei Institutionen zu Wort, in denen Menschen mit Behinderungen leben und arbeiten:
Giuvaulta – Zentrum für Sonderpädagogik, Rothenbrunnen
Psychiatrische Dienste Graubünden – Heimzentrum Rothenbrunnen
In Zusammenarbeit mit dem Kino Theater Raetia schafft dieser Anlass Raum für Austausch zu Lebensrealitäten, Chancen und Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen – und knüpft damit direkt an den diesjährigen Schwerpunkt der Aktionstage an.