News

Behandlung / Betreuung

Notfall / Krisenintervention

Notfallsituation

Bei akuter Suizidgefahr oder gefährlichem, realitätsfremdem Handeln einer Person.

Polizeinotruf Telefon 117
Sanitätsnotruf Telefon 144

Suizidgedanken?
Für Erwachsene: Telefon 143
Für Jugendliche: Telefon 147
Klicken Sie hier: reden-kann-retten.ch

Krisenintervention Erwachsenenpsychiatrie

Telefon 058 225 20 00

Wir sind 24 Stunden am Tag erreichbar.

Station Albula Klinik Waldhaus Chur

Die Klinik Waldhaus Chur verfügt über eine 24 Stunden Notfall-Aufnahme. Die Zufahrt ist auf dem Klinik-Areal mit der Bezeichnung «Notfall» signalisiert und ist mit dem Fahrzeug erreichbar.

Psychiatrische Dienste Graubünden
Klinik Waldhaus
Loëstrasse 220
7000 Chur


Ambulante Krisenintervention (AKI)

Wir bieten an Wochenenden und Feiertagen für das Bündner Rheintal, entlang der Achse Maienfeld – Thusis, eine aufsuchende Behandlung und Betreuung von Patienten mit akuten psychiatrischen Krisen in der häuslichen Umgebung oder vor Ort des Geschehens an. Das Behandlungsteam ist mit einem Arzt und einer erfahrenen Dipl. Pflegefachperson HF besetzt.

Krisenintervention
Kinder- und Jugendpsychiatrie

Telefon 058 225 19 19

Montag bis Freitag:
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr

Ausserhalb dieser Zeiten:
Dienstärzte des Kantons Graubünden

Ambulante Krisenintervention in der Zentralstelle Chur

Während den Bürozeiten können sich Eltern, Kinder und Zuweiser in der KJP-Zentralstelle, Masanserstrasse 14, 7000 Chur melden.

Ausserhalb der üblichen Arbeitszeiten sind die Haus- bzw. Notfallärzte der Region für kinder- und jugendpsychiatrische Notfälle zuständig.

Regionalnummern der Dienstärzte des Kantons Graubünden (Quelle Bündner Ärzteverein)

6. Oktober 2020

Neuer ARBES-Blog ist online

Neu gibt es für die ARBES einen Blog, der umfangreiche Einblicke in diverse ARBES-Themen gewährt.
Weiterlesen

1. Oktober 2020

TV Südostschweiz Talk zum Thema: «Einfluss und Folgen der Corona-Massnahmen auf junge Menschen»

Reto Mischol zu Gast bei TV Südostschweiz
Weiterlesen

23. September 2020

Bündner Tagblatt portraitiert Ramona Lang – Stationsleiterin D11-Notfall

Serie zum Internationalen Jahr der Pflegenden und Hebammen
Weiterlesen

18. September 2020

TAG DES APFELS

Heute ist Tag des Apfels
Weiterlesen

1. September 2020

Monatsthema September ist gestartet

Unser Monatsthema September «Wie weiter – wenn es Angehörigen zu viel wird» ist lanciert.
Weiterlesen

6. August 2020

Wir heissen unsere neuen Lernenden herzlich willkommen

Wir wünschen unseren neuen Lernenden einen spannenden Start ins Berufsleben.
Weiterlesen

3. August 2020

Sportpsychiatrie: Neues Angebot der PDGR

Psychische Belastungen im Leistungssport
Weiterlesen

6. Juli 2020

Lehrabschlussfeier 2020

Am Freitag fand am Klinikstandort Beverin in Cazis die Abschlussfeier unserer Lernenden statt. 21 Lernende aus acht unterschiedlichen Berufssparten durften ihr Diplom entgegennehmen.
Weiterlesen

29. Juni 2020

PDGR-Schulkoffer erhält Spende

Die PDGR erhalten für das Angebot «Psychische Gesundheit – ein Koffer zu dir» eine Spende von Würth International AG.
Weiterlesen

23. Juni 2020

Neue Photovoltaikanlage auf dem Werkgebäude 2 der ARBES Rothenbrunnen

Mit der neu erstellten Photovoltaikanlage auf dem Werkgebäude 2 der ARBES in Rothenbrunnen fördern die PDGR die erneuerbaren Energien.
Weiterlesen

1 13 14 15 16 17 19