Informationstag zum Thema «Schulabsentismus»

Klinik Waldhaus Chur, Mehrzwecksaal / Schulungsraum

Das Thema Schulabsentismus tritt im Schulalltag immer häufiger auf. Aus diesem Grund organisiert das Therapiehaus Fürstenwald Chur (THF) einen Informationstag dazu.

Gerne laden wir am Freitag, 13. Februar 2026 geladene Lehrpersonen und Fachpersonen zum Netzwerkanlass in den Mehrzwecksaal und Schulungsraum der Klinik Waldhaus Chur ein.

Hinweis: Der Anlass ist nicht öffentlich. Der Anlass richtet sich an einen eingeladenen Teilnehmerkreis. 

Der Vormittag steht allen eingeladenen Gästen offen. Der Nachmittag richtet sich an Vertreterinnen und Vertretern von Sonderschulen, Schulleiterinnen und Schulleiter, Schulsozialarbeitende sowie Lehrpersonen (am Nachmittag maximal zwei Personen pro Institution).

Zur Anmeldung


Programm

Vormittag (Mehrzwecksaal): Für alle geladenen Gäste (Schulleitungen, Lehrpersonen, Sozialarbeitende, Vertretungen Ämter etc.)

ab 08.30 Uhr Eintreffen, Kaffee und Gipfeli
09.00 – 09.45 Uhr Begrüssung / Start

Referat von Georges Steffen (SPD)

09.45 – 10.05 Uhr Fragen an den Schulpsychologen, kurze Diskussion
10.10 – 10.40 Uhr Referat von Matthias Tscharner (KESB)
10.40 –10.55 Uhr Fragen an die KESB, kurze Diskussion
11.00 – 11.15 Uhr Pause
11.20 – 12.30 Uhr Arbeit in Kleingruppen zur Frage: «Was tun wir im THF, damit die Schülerinnen und Schüler wieder zur Schule gehen?»
12.30 – 13.30 Uhr Mittagspause

Nachmittag (Schulungsraum): Für Vertreterinnen und Vertreter von Sonderschulen, Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende (max. 2 Personen pro Institution)

13.30 – 15.30 Uhr Start / Begrüssung

Fragen an den Experten und Diskussion unserer Lösungsideen
Stephan Kälin, Psychologe M.Sc. Fachpsychologe für Kinder- und Jugendpsychologie FSP,  Supervisor/Coach BSO, Mediator IEF

15.30 – 16.00 Uhr Beschlüsse, evtl. Folgeaufträge formulieren
16.15 Uhr Ende der Veranstaltung

Vorbereitungsauftrag an Teilnehmende

Damit alle Teilnehmenden in Bezug auf das Thema «Schulabsentismus» auf dem gleichen Wissensstand  sind, bitten wir alle sich mittels der verschiedenen Materialien von Stephan Kälin (vgl. Tagesprogramm am Nachmittag) gut vorzubereiten.

Benutzen Sie dazu folgende Webseite.

Ab Freitag, 19. Januar 2026 steht ebenfalls ein Video zur Verfügung.

Kosten / Mittagessen

Der Anlass ist kostenfrei. Die Kosten für das fakultative Mittagessen trägt der Teilnehmende selbst.

In der Cafeteria der Klinik Waldhaus Chur sind am Mittag Plätze reserviert.

Anmeldung

Der Vormittag steht allen eingeladenen Gäste offen. Der Nachmittag richtet sich an Vertreterinnen und Vertretern von Sonderschulen, Schulleiterinnen und Schulleiter, Schulsozialarbeitende sowie Lehrpersonen (maximal zwei Personen pro Institution)

Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Räumlichkeiten begrenzt. Es freut uns, am Nachmittag von jeder Institution eine Delegation von maximal 2 Personen zu begrüssen.

Bitte melden Sie sich bis Freitag, 6. Februar 2026 an.

Zur Anmeldung

Durchführungsort

Psychiatrische Dienste Graubünden
Klinik Waldhaus
Loëstrasse 220
7000 Chur

Google Maps

Fragen / Kontakt

Psychiatrische Dienste Graubünden
Therapiehaus Fürstenwald
Waisenhausstrasse 1
7000 Chur

Telefon 058 225 19 61
sekretariat.thf@pdgr.ch