Wechsel im Verwaltungsrat
31. Mai 2022
Bei akuter Suizidgefahr oder gefährlichem, realitätsfremdem Handeln einer Person.
Polizeinotruf Telefon 117
Sanitätsnotruf Telefon 144
Suizidgedanken?
Für Erwachsene: Telefon 143
Für Jugendliche: Telefon 147
Klicken Sie hier: reden-kann-retten.ch
Wir sind 24 Stunden am Tag erreichbar.
Station Albula Klinik Waldhaus Chur
Die Klinik Waldhaus Chur verfügt über eine 24 Stunden Notfall-Aufnahme. Die Zufahrt ist auf dem Klinik-Areal mit der Bezeichnung «Notfall» signalisiert und ist mit dem Fahrzeug erreichbar.
Psychiatrische Dienste Graubünden
Klinik Waldhaus
Loëstrasse 220
7000 Chur
Ambulante Krisenintervention (AKI)
Wir bieten an Wochenenden und Feiertagen für das Bündner Rheintal, entlang der Achse Maienfeld – Thusis, eine aufsuchende Behandlung und Betreuung von Patienten mit akuten psychiatrischen Krisen in der häuslichen Umgebung oder vor Ort des Geschehens an. Das Behandlungsteam ist mit einem Arzt und einer erfahrenen Dipl. Pflegefachperson HF besetzt.
Montag bis Freitag:
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr
Ausserhalb dieser Zeiten:
Dienstärzte des Kantons Graubünden
Ambulante Krisenintervention in der Zentralstelle Chur
Während den Bürozeiten können sich Eltern, Kinder und Zuweiser in der KJP-Zentralstelle, Masanserstrasse 14, 7000 Chur melden.
Ausserhalb der üblichen Arbeitszeiten sind die Haus- bzw. Notfallärzte der Region für kinder- und jugendpsychiatrische Notfälle zuständig.
Regionalnummern der Dienstärzte des Kantons Graubünden (Quelle Bündner Ärzteverein)
31. Mai 2022
Die Bündner Regierung ist für die Ernennung der Mitglieder der strategischen Führungsgremien der selbstständigen öffentlich-rechtlichen kantonalen Anstalten zuständig, mitunter auch für die Mitglieder des Verwaltungsrates der PDGR. Die maximale Amtszeit der Mitglieder beträgt 12 Jahre.
Die VR-Mitglieder lic. iur. Fadri Ramming, Verwaltungsratspräsident, Prof. Dr. med. Dr. phil. Paul Hoff und Rico Monsch sowie das beratende Mitglied Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Klaus Schmeck scheiden per 30. Juni 2022 aus dem Verwaltungsrat aus.
Für die schöne und erfolgreiche Zusammenarbeit danken die PDGR den ausscheidenden VR-Mitgliedern ganz herzlich und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.
Für die Amtsperiode vom 1. Juli 2022 bis zum 30. Juni 2026 wählte die Bündner Regierung folgende drei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat der PDGR. Wir stellen Ihnen vor:
Erika Cahenzli-Philipp aus Untervaz wird neue Verwaltungsratspräsidentin.
Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Susanne Walitza aus Zürich wird neues Mitglied des Verwaltungsrates.
Prof. Dr. med. Wolfram Kawohl aus Männedorf wird neues Mitglied des Verwaltungsrates.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den neuen VR-Mitgliedern und wünschen bereits heute viel Erfolg und Freude.