News

Behandlung / Betreuung

Notfall / Krisenintervention

Notfallsituation

Bei akuter Suizidgefahr oder gefährlichem, realitätsfremdem Handeln einer Person.

Polizeinotruf Telefon 117
Sanitätsnotruf Telefon 144

Suizidgedanken?
Für Erwachsene: Telefon 143
Für Jugendliche: Telefon 147
Klicken Sie hier: reden-kann-retten.ch

Krisenintervention Erwachsenenpsychiatrie

Telefon 058 225 20 00

Wir sind 24 Stunden am Tag erreichbar.

Station Albula Klinik Waldhaus Chur

Die Klinik Waldhaus Chur verfügt über eine 24 Stunden Notfall-Aufnahme. Die Zufahrt ist auf dem Klinik-Areal mit der Bezeichnung «Notfall» signalisiert und ist mit dem Fahrzeug erreichbar.

Psychiatrische Dienste Graubünden
Klinik Waldhaus
Loëstrasse 220
7000 Chur


Ambulante Krisenintervention (AKI)

Wir bieten an Wochenenden und Feiertagen für das Bündner Rheintal, entlang der Achse Maienfeld – Thusis, eine aufsuchende Behandlung und Betreuung von Patienten mit akuten psychiatrischen Krisen in der häuslichen Umgebung oder vor Ort des Geschehens an. Das Behandlungsteam ist mit einem Arzt und einer erfahrenen Dipl. Pflegefachperson HF besetzt.

Krisenintervention
Kinder- und Jugendpsychiatrie

Telefon 058 225 19 19

Montag bis Freitag:
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr

Ausserhalb dieser Zeiten:
Dienstärzte des Kantons Graubünden

Ambulante Krisenintervention in der Zentralstelle Chur

Während den Bürozeiten können sich Eltern, Kinder und Zuweiser in der KJP-Zentralstelle, Masanserstrasse 14, 7000 Chur melden.

Ausserhalb der üblichen Arbeitszeiten sind die Haus- bzw. Notfallärzte der Region für kinder- und jugendpsychiatrische Notfälle zuständig.

Regionalnummern der Dienstärzte des Kantons Graubünden (Quelle Bündner Ärzteverein)

22. Juni 2023

Margrith Meier äussert sich in der RTR-Reportage zur Situation im Churer Stadtgarten

TV-Beitrag über die Umstände in der Bündner Kantonshauptstadt
Weiterlesen

14. Juni 2023

PDGR zeigen ihre Forschungstätigkeiten an der Landsession des Grossen Rates in Klosters

Interessanter Austausch zwischen Politik und Forschung im Kanton Graubünden.
Weiterlesen

26. Mai 2023

Mit dem Jeep auf und davon – Ein Erlebnis der besonderen Art

Gemeinsame Zeit durch Graubünden geschenkt
Weiterlesen

25. Mai 2023

Jahresbericht 2022

Ein Rückblick auf das vergangene PDGR-Jahr
Weiterlesen

12. Mai 2023

Podcast «LEBENS-IBLICK»: Es hat mir lange weh getan, dass ich nicht der Papa sein konnte, der ich sein wollte.

Jetzt in die neuste Folge reinhören
Weiterlesen

2. Mai 2023

TV-Sendung «Standpunkte»: Kinder und Jugendliche unter psychischem Druck

Heidi Eckrich, Ärztliche Direktorin Kinder- und Jugendpsychiatrie, gibt in der kommenden Sendung «Standpunkte» Auskunft.
Weiterlesen

1. Mai 2023

Monatsthema Mai ist gestartet

Unser Monatsthema Mai «Scheidung – aber meine Eltern bleibt ihr trotzdem» ist lanciert.
Weiterlesen

12. April 2023

Heimatfotos gesucht

Senden Sie uns Ihre schönsten Heimatfotos.
Weiterlesen

4. April 2023

Station Murmenda: neuer Standort / neue Bezeichnung

Start der Stationsrochade
Weiterlesen

4. April 2023

Frühlingsstart: Minigolfanlage Klinik Beverin

Unsere Minigolfanlage startet in die neue Saison.
Weiterlesen