TYPISCH MANN – TYPISCH FRAU? ROLLENBILDER UND VORURTEILE
Während jeweils eines Monats steht in verschiedenen Fachbeiträgen ein Psychiatrie-Thema aus unterschiedlichen Perspektiven im Fokus.
Umrahmt wird das Monatsthema unter anderem von einer Beitragsreihe auf TV Südostschweiz, einem Thementag auf Radio Südostschweiz und verschiedenen Ratgeberbeiträgen in Bündner Tages- und Wochenzeitungen wie der Bündner Woche, Südostschweiz, Bündner Tagblatt, Davoser Zeitung oder Engadiner Post.
eNewsletter abonnieren
Sie möchten immer aktuell über die Monatsthemen informiert sein? Abonnieren Sie unseren eNewsletter «Monatsthema» und erhalten Sie jeweils einen Rückblick des vergangenen Monatsthemas bequem nach Hause oder an Ihren Arbeitsplatz.
Die PDGR arbeiten mit verschiedenen Institutionen, Vereinen und Fachstellen zusammen. Je nach Themenschwerpunkt äussern sich verschiedenen Fachpersonen, Betroffene und Angehörige in den verschiedenen Fachbeiträgen. Seitens PDGR sind dies:
Geplante Fachbeiträge
1. Februar 2023
Auftaktseite Bündner Woche
Schwerpunkt: Typisch Mann – Typisch Frau: Rollenbilder und Vorurteile
Fachperson:
Dr. med. Cornelia Kropp-Näf, Leitende Ärztin
7. bis 10. Februar 2023
Beitragsreihe auf TV Südostschweiz «Typisch Mann – Typisch Frau: Rollenbilder und Vorurteile»
Fachpersonen:
- Dr. med. Rahul Gupta, Ärztlicher Direktor Erwachsenenpsychiatrie
- Holger Niggemann, Treff LGBT+ Chur
- Oliver Pauer, Betroffener
- Dr. med. Cornelia Kropp-Näf, Leitende Ärztin
- Vitoria Colagrande, Trans-Frau
- Gino Montalta, Trans-Mann
13. Februar 2023
Aufschaltung Video «Beitragsreihe TV Südostschweiz»
8. Februar 2023
Ratgeber Bündner Woche
Schwerpunkt: Gibt es typische Erkrankungen und was hat die Gesellschaft damit zu tun?
Fachperson:
Dr. med. Rahul Gupta, Ärztlicher Direktor Erwachsenenpsychiatrie
8. Februar 2023
Ratgeber Südostschweiz / Bündner Tagblatt
Schwerpunkt: Männer in typisierten Frauenberufen
Fachperson:
Alexander Rauscher, Co-Stationsleiter Erwachsenenpsychiatrie
9. Februar 2023
Ratgeber Engadiner Post
Schwerpunkt: Gibt es typische Erkrankungen und was hat die Gesellschaft damit zu tun?
Fachperson:
Dr. med. Rahul Gupta, Ärztlicher Direktor Erwachsenenpsychiatrie
10. Februar 2023
Ratgeber Fegl Ufficial
Schwerpunkt: Männer in typisierten Frauenberufen
Fachperson:
Alexander Rauscher, Co-Stationsleiter Erwachsenenpsychiatrie
19. Februar 2023
Ratgeber Davoser Zeitung
Schwerpunkt: Typisch Mann – Typisch Frau: Rollenbilder und Vorurteile
Fachperson:
Fabian Müller, Assistenzpsychologe Erwachsenenpsychiatrie
20. Februar 2023
Thementag Radio Südostschweiz
Schwerpunkt: Wann ist ein Mann ein Mann? Rollenbilder im Wandel der Zeit
Fachperson:
Dr. med. Nico Loh, Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie
25. Februar 2023
Stellenmarkt Südostschweiz
Schwerpunkt: Frauen in Führungspositionen – Vorteile und Vorurteile
Fachperson:
Heidi Eckrich, Ärztliche Direktorin Kinder- und Jugendpsychiatrie
Publizierte Fachbeiträge
Die Fachbeiträge werden nach der Veröffentlichung aufgeschalten.
Auftaktseite «Bündner Woche»
Schwerpunkt Februar: Typisch Mann – typisch Frau? Rollenbilder und Vorurteile
Fachperson:
Dr. med. Cornelia Kropp-Näf, Leitende Ärztin
Podcast «LEBENS-IBLICK»
«Mein Leben als Frau war absolut geheim.»
Bereits in jungen Jahren bemerkte Vitoria, dass das angeborene Geschlecht nicht das war, mit dem sie sich wohlfühlte. Ein langer Weg und Prozess begann. Als Jugendliche trug sie heimlich Frauensachen der Mama, später ging sie im Dunkeln mit Frauenkleidung auf die Strasse. Aber immer heimlich, immer im Versteckten. Erst mit 30ig begann Vitoria mit der Hormontherapie und mit Mitte 40ig erfolgte die Geschlechtsangleichung. Wie Vitoria ihren Weg ging und auf welche Herausforderungen sie gestossen ist, erzählt sie in der Podcast-Folge.