Schmerzen – Beeinträchtigung für Körper und Psyche

Während jeweils eines Monats steht in verschiedenen Fachbeiträgen ein Psychiatrie-Thema aus unterschiedlichen Perspektiven im Fokus.

Umrahmt wird das Monatsthema unter anderem von einer Beitragsreihe auf TV Südostschweiz, einem Thementag auf Radio Südostschweiz und verschiedenen Ratgeberbeiträgen in Bündner Tages- und Wochenzeitungen wie der Bündner Woche, Südostschweiz oder Bündner Tagblatt. Abschluss des Themenmonats bildet der Gesundheitsvortrag oder die Podiumsdiskussion in der Klinik Waldhaus Chur oder anderen Standorten der PDGR.

eNewsletter abonnieren
Sie möchten immer aktuell über die Monatsthemen informiert sein? Abonnieren Sie unseren eNewsletter «Monatsthema» und erhalten Sie jeweils einen Rückblick des vergangenen Monatsthemas bequem nach Hause oder an Ihren Arbeitsplatz.

Folgende Fachpersonen äusserten sich in den verschiedenen Fachbeiträgen zum Thema:

Laura Kecskeméti

Leitende Ärztin / Stv. Chefärztin

Dr. phil. I Gian Franco Josef Arnold

Oberpsychologe

Dr. med. Rahul Gupta

Ärztlicher Direktor / MGL

Victoria Jung Lippitsch

Fachpsychologin

Elisabeth Meinherz Stäger

TCM-Therapeutin

Szabina Lubszky Schmid

Leitende Ärztin / Oberärztin

Tina Tanner

Psychologin

Dr. med. Hadrawa Klinke Hasler

Oberärztin

 

Auftaktseite «Bündner Woche»

Schmerz lass nach

Fachperson:
Dr. med. Rahul Gupta, Ärztlicher Direktor Erwachsenenpsychiatrie


 

Gesundheitswoche «Bündner Tagblatt» / «Südostschweiz»

Schmerzen – Beeinträchtigung von Körper und Psyche

Fachperson:

Dr. med. Rahul Gupta, Ärztlicher Direktor Erwachsenenpsychiatrie / Chefarzt Psychotherapie, Psychosomatik und Abhängigkeit


 

Beitragsreihe TV Südostschweiz

Fachpersonen und Betroffene im Gespräch mit Corina Egli-Thöny, TV Südostschweiz

TVSO Beitrag Teil 1 mit Dr. med. Melanie Rehli, Leitende Ärztin Schmerzklinik Kantonsspital Graubünden

TVSO Beitrag Teil 2 mit Janine Wittwer, chronische Schmerzpatientin

TVSO Beitrag Teil 3 mit Elisabeth Meinherz, TCM-Therapeutin

TVSO Beitrag Teil 4 – Rondo Magazin «Hintergrundtalk» mit Dr. med. Melanie Rehli, Leitende Ärztin Schmerzklinik Kantonsspital Graubünden und Laura Kecskeméti, Leitende Ärztin Erwachsenenpsychiatrie PDGR

Ratgeber «Bündner Woche»

Schmerz im Alter

Fachperson:
Dr. med. Szabina Lubszky Schmid, Leitende Ärztin / Oberärztin Alterspsychiatrie


 

Ratgeber «Engadiner Post»

Schmerzen – Beeinträchtigung von Körper und Psyche

Fachperson:
Dr. med. Hadrawa Klinke Hasler, Oberärztin Psychiatrie-Zentrum Engadin / Südbünden


 

Ratgeber «Südostschweiz» / «Bündner Tagblatt»

Keine Bühnenshow, sondern Therapie: Hypnose

Fachperson:
Dr. phil. Gian Franco Arnold, Oberpsychologe Privatklinik MENTALVA


 

Wissenschaftscafé

Wissenschaftscafé
Schwerpunkt: Schmerz macht einsam
Ort: Café B12, Eintritt kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich
Zeit: 3. November 2022

Fachpersonen:

  • Dr. med. Melanie Rehli, Leitende Ärztin / Leitung Schmerztherapie, KSGR
  • Laura Kecskeméti, Leitende Ärztin / Stv. Chefärztin Psychotherapie, Psychosomatik und Abhängigkeit, PDGR
  • Dr. med. Susanne Pöttig, Fachärztin für Neurologie, Regionaler Ärztlicher Dienst
  • Janine Wittwer, Betroffene

 

 

Veranstaltungen

Bisherige Monatsthemen

Psychisch erkrankt – Wege daraus / Januar 2019

Mehr

Sex und Partnerschaft – Stress damit? / März 2019

Mehr

Kokain und Partydrogen / Mai 2019

Mehr

Suizid – Prävention & Hilfe für Angehörige / September 2019

Mehr

Nach Burnout – zurück ins Leben / November 2019

Mehr

Wenn der Zwang meinen Alltag bestimmt / Januar 2020

Mehr

Wenn Essen zum Feind wird / März 2020

Mehr

Alkohol – ein Feind, der sich als Freund tarnt / Mai 2020

Mehr

Wie weiter – wenn es Angehörigen zu viel wird / September 2020

Mehr

Einfluss der Digitalisierung auf meine Psyche / November 2020

Mehr

Schlafstörung – Was steckt dahinter? / Februar 2021

Mehr

Keine Angst vor der Angst / Mai 2021

Mehr

Sport in der Psychiatrie – für Körper und Geist / September 2021

Mehr

Schizophrenie – Gedanken-Gewitter im Kopf / November 2021

Mehr

Trauer und Verlust verarbeiten – Wege daraus / Februar 2022

Mehr

Jugendlich – wenn plötzlich nichts mehr geht / Mai 2022

Mehr

Demenz und ich – Leben mit Alzheimer & Co. / September 2022

Mehr

Schmerzen – Beeinträchtigung für Körper und Psyche / November 2022

Mehr

Typisch Mann – Typisch Frau? Rollenbilder und Vorurteile

Mehr

Scheidung – Aber meine Eltern bleibt ihr trotzdem

Mehr