Bindung Eltern und Kind – auf den Lebensanfang kommt es an

Während jeweils eines Monats steht in verschiedenen Fachbeiträgen ein Psychiatrie-Thema aus unterschiedlichen Perspektiven im Fokus.

Umrahmt wird das Monatsthema unter anderem von einer Beitragsreihe auf TV Südostschweiz, einem Thementag auf Radio Südostschweiz und verschiedenen Ratgeberbeiträgen in Bündner Tages- und Wochenzeitungen wie der Bündner Woche, Südostschweiz, Bündner Tagblatt, Davoser Zeitung oder Engadiner Post.

eNewsletter abonnieren
Sie möchten immer aktuell über die Monatsthemen informiert sein? Abonnieren Sie unseren eNewsletter «Monatsthema» und erhalten Sie jeweils einen Rückblick des vergangenen Monatsthemas bequem nach Hause oder an Ihren Arbeitsplatz.

Die PDGR arbeiten mit verschiedenen Institutionen, Vereinen und Fachstellen zusammen. Je nach Themenschwerpunkt äussern sich verschiedenen Fachpersonen, Betroffene und Angehörige in den verschiedenen Fachbeiträgen. Seitens PDGR sind dies:

Heidemarie Regina Eckrich

Ärztliche Direktorin / MGL

Laura Kecskeméti

Leitende Ärztin / Stv. Chefärztin

Janine Alice Locher

Stationsleiterin

Dr. med. Elisabeth Seiwald-Sonderegger

Leitende Ärztin

Susanne Köpfli

Fachpsychologin

Geplante Fachbeiträge

1. November 2023

Auftaktseite Bündner Woche
Schwerpunkt: Bindung Eltern und Kind: Auf den Lebensanfang kommt es an

Fachpersonen:
Heidi Eckrich, Ärztliche Direktorin Kinder- und Jugendpsychiatrie


7. bis 10. November 2023

Beitragsreihe auf TV Südostschweiz «Bindung Eltern und Kind: Auf den Lebensanfang kommt es an»

Fachpersonen:

  • Annika Redlich, Leiterin Geschäftsstelle Postpartale Depression
  • Rahel Gasser, Betroffene
  • Rebecca Frei, Betroffene
  • Laura Kecskeméti, Leitende Ärztin / Stv. Chefärztin Psychotherapie und Abhängigkeitserkrankungen
  • Elisabeth Seiwald-Sonderegger, Leitende Ärztin
  • Kristina Tschuor, Elternberatung Graubünden

13. November 2023

Aufschaltung Video «Beitragsreihe TV Südostschweiz»


15. November 2023

Ratgeber Bündner Woche
Schwerpunkt: Kann ein Tier die Bindung unterstützen?

Fachperson:
Heidi Eckrich, Ärztliche Direktorin Kinder- und Jugendpsychiatrie


17. November 2023

Ratgeber Engadiner Post
Schwerpunkt: Bindung Eltern und Kind: Auf den Lebensanfang kommt es an

Fachperson:
Susanne Köpfli, Fachpsychologin Psychiatrie-Zentrum Davos / Prättigau


18. November 2023

Ratgeber Davoser Zeitung
Schwerpunkt: Bindung Eltern und Kind: Auf den Lebensanfang kommt es an

Fachperson:
Susanne Köpfli, Fachpsychologin Psychiatrie-Zentrum Davos / Prättigau


15. November 2023

Ratgeber Südostschweiz / Bündner Tagblatt
Schwerpunkt: Bindung Eltern und Kind: Auf den Lebensanfang kommt es an

Fachpersonen:
Heidi Eckrich, Ärztliche Direktorin Kinder- und Jugendpsychiatrie


1. Dezember 2023

Thementag Radio Südostschweiz
Schwerpunkt: Bindung Mutter und Kind

Fachperson:
Janine Locher, Stationsleiterin Mutter-Kind-Station Salvorta

 

Publizierte Fachbeiträge

Die Fachbeiträge werden nach der Veröffentlichung aufgeschalten.

Auftaktseite «Bündner Woche»

Die entscheidenden ersten Jahre

Fachperson:
Heidi Eckrich, Ärztliche Direktorin Kinder- und Jugendpsychiatrie


 

TVSO Beitrag Teil 1 mit Kristina Tschuor, Elternberatung Graubünden

TVSO Beitrag Teil 2 mit Annika Redlich, Leiterin Geschäftsstelle Postpartale Depression Schweiz

TVSO Beitrag Teil 3 mit Rahel Gasser und Rebecca Frei, Betroffene von postpartaler Depression

TVSO Beitrag Teil 4 – Rondo Magazin «Hintergrundtalk» mit Dr. med. Elisabeth Seiwald-Sonderegger, Leitende Ärztin und Dr. med. Laura Kecskeméti, Leitende Ärztin Erwachsenenpsychiatrie PDGR

Ratgeber «Bündner Woche»

Hundgestützte Psychotherapie

Fachperson:
Heidi Eckrich, Ärztliche Direktorin Kinder- und Jugendpsychiatrie


 

Ratgeber «Engadiner Post»

Eltern und Kind: Eine Beziehung fürs Leben

Fachperson:
Susanne Köpfli, Fachpsychologin Psychiatrie-Zentrum Davos / Prättigau


 

Ratgeber «Davoser Zeitung»

Eltern und Kind: Eine Beziehung fürs Leben

Fachperson:
Susanne Köpfli, Fachpsychologin Psychiatrie-Zentrum Davos / Prättigau


 

 

Veranstaltungen

Bisherige Monatsthemen

Psychisch erkrankt – Wege daraus / Januar 2019

Mehr

Sex und Partnerschaft – Stress damit? / März 2019

Mehr

Kokain und Partydrogen / Mai 2019

Mehr

Suizid – Prävention & Hilfe für Angehörige / September 2019

Mehr

Nach Burnout – zurück ins Leben / November 2019

Mehr

Wenn der Zwang meinen Alltag bestimmt / Januar 2020

Mehr

Wenn Essen zum Feind wird / März 2020

Mehr

Alkohol – ein Feind, der sich als Freund tarnt / Mai 2020

Mehr

Wie weiter – wenn es Angehörigen zu viel wird / September 2020

Mehr

Einfluss der Digitalisierung auf meine Psyche / November 2020

Mehr

Schlafstörung – Was steckt dahinter? / Februar 2021

Mehr

Keine Angst vor der Angst / Mai 2021

Mehr

Sport in der Psychiatrie – für Körper und Geist / September 2021

Mehr

Schizophrenie – Gedanken-Gewitter im Kopf / November 2021

Mehr

Trauer und Verlust verarbeiten – Wege daraus / Februar 2022

Mehr

Jugendlich – wenn plötzlich nichts mehr geht / Mai 2022

Mehr

Demenz und ich – Leben mit Alzheimer & Co. / September 2022

Mehr

Schmerzen – Beeinträchtigung für Körper und Psyche / November 2022

Mehr

Typisch Mann – Typisch Frau? Rollenbilder und Vorurteile

Mehr

Scheidung – Aber meine Eltern bleibt ihr trotzdem

Mehr