Die Klinik Beverin wurde 1919 eröffnet und gehört seit 2002 zu den PDGR. Die Klinik verfügt über 128 Betten, welche auf verschiedene Stationen verteilt sind.

Zu den stationären Behandlungsangeboten gehören die Alterspsychiatrie, die Schmerzklinik, das Suchtzentrum, die Mutter-Kind-Station, die Psychotherapie, die Tinnitusklinik sowie die Forensische Psychiatrie.

Neben dem stationären Angebot werden auch ambulante Sprechstunden angeboten. Im Klinikareal ist ebenfalls die Privatklinik MENTALVA integriert.

Die verschiedenen Gebäude der Stationen und Büroräume sind in eine Parklandschaft eingebettet. Im Zentrum der Anlage befindet sich der La Nicca-Saal sowie die Kapelle der Klinik Beverin.

Mit der öffentlichen Minigolf-Anlage, dem Vita-Parcours, dem Sinnesweg und dem Waldspielplatz lädt die Klinik Beverin zu Freizeitaktivitäten für die ganze Familie ein.

Im öffentlichen Restaurant La Plazza im Zentrum des Areals verwöhnt die Küche ihre Gäste mit warmen, kalten und süssen Speisen und Getränken.

Die Klinik Beverin bietet Ihnen für Ihren Anlass ein breites Seminar- und Verpflegungsangebot.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf – wir sind für Sie da.

«Ausgrenzen gehörte zum Gestern, Integrieren zum Heute und Unterschiede gar nicht mehr erwähnen zu müssen zum Morgen.»

Josef Müller

CEO

Panorama-Einblick

Erwachsenenpsychiatrie

Behandlungsschwerpunkte

Ambulante Sprechstunden

Nicht alle psychischen Krankheiten oder Probleme sind so schwerwiegend, dass eine stationäre Behandlung notwendig ist. In ambulanten Sprechstunden bieten wir problembezogene Betreuung in verschiedensten Situationen an.

Der Ambulante Psychiatrische Dienst Mittelbünden in der Klinik Beverin bietet ambulante Sprechstunden an. Nehmen Sie mit uns unter Telefon 058 225 31 07 Kontakt auf oder nutzen Sie das Zuweisungsformular.

FAQ – häufig gestellte Fragen

Stationäre Behandlung

Alterspsychiatrie

In der Gerontopsychiatrie oder auch Alterspsychiatrie genannt, werden Menschen in der zweiten Lebenshälfte mit psychischen Erkrankungen oder in Krisensituationen behandelt und begleitet.

Dazu zählen Betroffene von Altersdepressionen, Demenzen wie Alzheimer, wahnhafte Erkrankungen oder Verlusterlebnissen.

Der Schwerpunkt wird auf eine individuelle, bedürfnisgerechte Behandlung ausgelegt. Das Ziel ist eine dauerhafte Stabilisierung und das Wiedererlangen der bestmöglichen Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alltag.

Die Klinik Beverin verfügt mit den Stationen Cresta/PTS 55+ und Saissa über zwei gerontopsychiatrische Stationen.

Betreuung von Mutter / Kind

Die Station Salvorta ist eine offene Akutstation und bietet speziell eine Mutter-Kind-Behandlung an.

Neben der Unterstützung von Müttern und deren Angehörigen bieten wir Hilfe für Kinder psychisch erkrankter Eltern an. Die stationäre Behandlung hat zum Ziel, die bestehenden psychischen Beschwerden zu lindern, die Mutter-Kind-Beziehung zu begleiten und auf den Alltag zu Hause vorzubereiten.

Wir arbeiten in der Mutter-Kind-Behandlung mit der mentalisierungsbasierten Psychotherapie (MBT), welches eine evidenzbasierte und sehr gut erforschte therapeutische Methode darstellt.

Weitere Informationen zum Angebot Betreuung Mutter-Kind

Psychotherapie

Die Psychotherapie basiert auf einem integrativen und methodenunabhängigen Ansatz, der den Körper, die Psyche und das Selbst miteinbezieht. Dabei werden zur Förderung des Heilungsprozesses verbale und nonverbale Methoden eingesetzt.

Patienten lernen die Ursachen ihrer Erkrankung zu erkennen, traumatische Erfahrungen therapeutisch zu beurteilen und entwickeln angemessene Lösungen. Die Erkenntnisse und neuen Erfahrungen ermöglichen den Patienten, das Erlernte im privaten oder beruflichen Umfeld umzusetzen und mit künftigen Belastungen umzugehen. Die Behandlung versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe.

Die Klinik Beverin verfügt mit der Station Salvorta über ein spezifisches psychotherapeutisches Angebot. Als übergeordnetes Verfahren, arbeiten wir mit der mentalisierungsbasierten Psychotherapie (MBT), welches eine evidenzbasierte und sehr gut erforschte therapeutische Methode darstellt.

Tinnitusbehandlung

Mit dem Angebot der Tinnitusklinik bieten die PDGR ein spezifisches Behandlungsangebot für Tinnituspatienten an. Die Behandlung kann sowohl in der Station Salvorta oder in der Privatklinik MENTALVA erfolgen.

Wir arbeiten in der Tinnitusbehandlung mit der mentalisierungsbasierten Psychotherapie (MBT), welches eine evidenzbasierte und sehr gut erforschte therapeutische Methode darstellt.

Weitere Informationen zum Angebot Tinnitusklinik

Suchtbehandlung

Patienten werden in der Entzugs-, Stabilisations- und Therapiephase bei Alkohol-, Medikamenten- und Cannabisabhängigkeit gemeinsam behandelt. Das Behandlungsziel in der Entzugsphase umfasst das Erkennen der Abhängigkeit, die Entgiftung und die soziale Stabilisierung.

Die Mittel dazu sind psychiatrische, neurologische und allgemeinmedizinische Diagnostik und Behandlung sowie Motivierung zur Inanspruchnahme suchtspezifischer Hilfen. Das darauf aufbauende Therapieprogramm ist abstinenzorientiert, das heisst auf die Schaffung einer Grundlage für ein Leben ohne Suchtmittelgebrauch ausgerichtet.

Die Klinik Beverin verfügt mit dem Suchtzentrum Danis über eine offen geführte Station.

Forensische Psychiatrie

Die Forensische Psychiatrie befasst sich mit den Fragen, die von Gerichten und Behörden an die Psychiatrie gestellt werden.

Die Klinik Beverin verfügt über zwei forensische Stationen:

Die Station Nova dient der psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlung von psychisch kranken Straftätern unter geschlossenen Rahmenbedingungen. Die Behandlung ist an den spezifischen Störungsbildern der Patienten ausgerichtet, dabei auch in besonderer Weise der Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit verpflichtet.

Die Station Selva dient der psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlung von psychisch kranken Straftätern unter offenen Rahmenbedingungen. Es liegt ein fortgeschrittener Behandlungsstand vor, wobei die Patienten in der Regel längere Zeit auf der geschlossenen Station Nova vorbereitet wurden.

Privatklinik MENTALVA

In unserer Privatklinik MENTALVA bieten wir in einer exklusiven Umgebung eine individuelle, psychiatrische Behandlung mit Schwerpunkt in Psychotherapie, ergänzt mit komplementärmedizinischen Methoden für Menschen mit psychischen und psychosomatischen Beschwerden.

In den gehoben ausgestatteten Wohnbereichen, den freundlichen Therapieräumen, dem Sinnesgarten oder im Spa & Wellness Bereich entspannen Patienten in einer erholsamen Atmosphäre und gelangen zu neuem Wohlbefinden.

Die Behandlung und Betreuung erfolgen in einem persönlichen, überschaubaren Umfeld – wir behandeln gleichzeitig nur 17 Patienten.

FAQ – häufig gestellte Fragen

Beratung & Unterstützung

Unsere Ärzte, Psychologen, Sozialarbeiter, Seelsorger, Therapeuten und Pflegefachpersonen unterstützen und begleiten Patienten, ihre Angehörigen und Arbeitgeber bei der Erarbeitung von Lösungen in verschiedenen Hinsichten. Die Beratungen und Begleitungen sind in die Gesamtbehandlung mit eingebunden.

Angehörige sind durch die Krise oder psychische Erkrankung eines nahestehenden Menschen mitbetroffen und belastet. Es ist sinnvoll, Ihre Angehörigen oder andere Bezugspersonen mittels Gesprächen in die Behandlung einzubeziehen.

Das Beratungsangebot ist kostenfrei. Für eine Angehörigenberatung wenden Sie sich an die pflegerische Bezugsperson des Patienten oder an Angela Riederer, Pflegedienstleiterin Alterspsychiatrie / Privatklinik MENTALVA, Telefon 058 225 20 80, angela.riederer@pdgr.ch.

Die Gespräche sind vertraulich und unterstehen der Schweigepflicht.

Flyer Angehörigenberatung

Die SVA Graubünden und die PDGR bieten gemeinsam mit dem Angebot «Job Coaching plus» eine Unterstützung und Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen bei Schwierigkeiten im ersten Arbeitsmarkt. Kern der Zusammenarbeit ist ein enger Austausch zwischen dem Behandlungsteam der PDGR und der Eingliederungsberatung der IV-Stelle der SVA. Bei Bedarf wird die ARBES mit der Koordinationsstelle Berufliche Integration miteinbezogen.

Wir unterstützen Sie als Patient beim Arbeitsplatzerhalt, bei der Stellensuche und beim Wiedereinstieg in eine neu gefundene Arbeitsstelle. Sie erhalten ein Job Coaching am Arbeitsplatz bzw. bei Stellenantritt, profitieren von Bewerbungstrainings und erhalten Unterstützung im Bewerbungsprozess, eine Begleitung und Beratung bei Vorbereitungsmassnahmen im ersten Arbeitsmarkt sowie Unterstützung bei Abklärungen mit dem Arbeitgeber.

Telefon 058 225 21 28 / info@pdgr.ch

Flyer Job Coaching Plus

Unsere seelsorgerische Begleitung hinterfragt Krankes, bekräftigt Gesundes und fördert Sie in Ihrer persönlichen Spiritualität. Unsere Seelsorge-Team stehen Ihnen ungeachtet Ihrer Konfession oder religiösen Einstellung zur Verfügung.

An unseren Klinikstandorten Beverin in Cazis und Waldhaus in Chur sind ein katholischer und ein reformierter Seelsorger tätig. Sie besuchen die Stationen regelmässig. Auf Wunsch vermitteln unsere Pflegefachpersonen ein persönliches Gespräch.

Telefon 058 225 21 66 / info@pdgr.ch

Unser Sozialdienst unterstützt Patientinnen und Patienten bei Fragen in den Bereichen Arbeit, Wohnen, Finanzen und Versicherungen. In den Beratungsgesprächen werden die eigenen Ressourcen der Patientinnen und der Patienten gestärkt und gefördert. In der Zusammenarbeit mit dem Behandlungsteam sowie extern mit den zuständigen Fachstellen und Behörden werden Lösungen zu psychosozialen Problemen erarbeitet.

Telefon +41 58 225 21 20 / info@pdgr.ch

Unsere Fachpersonen beraten während der Behandlung Eltern, damit sie ihre Kinder bei der Verarbeitung der Erkrankung der Eltern unterstützen. Wenn Verhaltensauffälligkeiten bestehen, vermittelt das Behandlungsteam nach Absprache mit dem erkrankten Elternteil den Kontakt zur Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Flyer Kinder psychisch erkrankter Eltern

Im Auftrag von Spitexorganisationen übernehmen die PDGR die ambulante-psychiatrische Spitex. Unsere diplomierten Pflegefachpersonen unterstützen Menschen mit psychischen Problemen und deren Angehörige in ihrer gewohnten Umgebung.

Im Fokus stehen die Förderung der Gesundheit, Krisensituationen soweit als möglich zu überwinden und bestmögliche Stabilität zu erreichen beziehungsweise aufrechtzuerhalten.

Das Angebot wird im Kanton Graubünden und im Kanton Glarus angeboten. Wenden Sie sich für weitere Fragen an unsere Tageskliniken in den Regionen: Chur, Glarus, dem Psychiatrie-Zentrum Davos / Prättigau, dem Psychiatrie-Zentrum Engadin / Südbünden sowie dem Psychiatrie-Zentrum Surselva in Ilanz.

Flyer Spitex Verband Graubünden

Wir sind bestrebt, Selbsthilfe-Angebote zu kreieren und zu fördern. Daher findet ein- bis zweimal jährlich ein gemeinsamer Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen dem Team der Selbsthilfe Graubünden und unseren Fachpersonen statt. Dabei werden gemeinsam Optimierungsmöglichkeiten geprüft und Massnahmen für die Umsetzung festgelegt.

Bei Fragen oder Anregungen zum Thema Selbsthilfe melden Sie sich an unsere Ansprechpersonen: Martin Aebi, Pflegeexperte, Telefon 058 225 30 20 / martin.aebi@pdgr.ch

Oder nehmen Sie direkt Kontakt mit Selbsthilfe Graubünden auf.

Unsere Fachbereiche

Fotogalerie

Situationsplan

Arealplan

Veranstaltungen

Wissenswertes

100 Jahre Klinik Beverin Cazis

Mehr

Videoreportage: «Zmitzt dinna - In der Psychiatrie»

Mehr

Wenn der Zwang meinen Alltag bestimmt / Monatsthema Januar 20

Mehr

Wenn Essen zum Fein wird / Monatsthema März 2020

Mehr

Alkohol – Ein Feind, der sich als Freund tarnt / Monatsthema Mai 20

Mehr

Wie weiter – wenn es Angehörigen zu viel wird / Monatsthema Sept. 2020

Mehr

Einfluss der Digitalisierung auf meine Psyche / Monatsthema Nov. 2020

Mehr

Schlafstörung – Was steckt dahinter? / Monatsthema Februar 2021

Mehr

Keine Angst vor der Angst / Monatsthema Mai 2021

Mehr

PODCAST «LEBENS-IBLICK»

Persönliche Einblicke ermöglicht die PDGR-Podcastserie «LEBENS-IBLICK». Wir schaffen für Betroffene eine Möglichkeit ihre Erfahrungen, sei es als (ehemalige) Patientin oder als Angehöriger, einem interessierten Publikum mitzuteilen und die Zuhörer an den persönlichen Erlebnissen teilhaben zu lassen.